SS-Rottenführer

* 19.03.1909 in Groß-Hutbergen

Reichsdeutscher

Beruf: Vermessungstechniker

ab 00.01.1933
Mitglied der NSDAP

SS-Sanitätsdienstgrad (SDG)

1933
SS-Sanitätsbataillon Oranienburg

ab 01.09.1934
Mitglied der Allgemeinen SS (Mitglieds Nu. 264 040)

ab 01.03.1942
Mitglied der Bewaffneten Verbände der SS

vor 1945 Angehöriger der Lagermannschaft im KL
Auschwitz
vom 17.07.1942 bis Januar 1943 Angehöriger der Kommandantur im KL Auschwitz

Januar 1943 bis 18.01.1945 Angehöriger der Lagermannschaft im Hygienischen-Bakteriologischen Untersuchungsstelle der Waffen-SS in
Rajsko
Dieses Institut ging auf die Anregung von SS-Standortarzt Eduard Wirths zurück, der sich davon die Eindämmung von Typhus-, Ruhr- sowie Fleckfieberepidemien versprach. Diese Epidemien in Auschwitz bedrohten auch das Lagerpersonal der SS. Die Hygienisch-Bakteriologische Untersuchungsstelle der Waffen-SS und Polizei Süd-Ost hatte folgende Zielsetzung:

Versorgung der SS- und Polizeihospitäler im Einzugsbereich
Versorgung des KZ Auschwitz und seiner Außenlager
Erforschung und Untersuchung von Infektionen
Spezialuntersuchungen, wie Blut-, Harn- und Kotuntersuchungen
Erforschung und Testreihen neuer Medikamente (Sulfonamide)

23.01.1943
Beförderung zum SS-Schützen

21.10.1943
Beförderung zum SS-Sturmmann

24.08.1944
Beförderung zum SS-Rottenführer

1945 Angehöriger der Lagermannschaft im Polizeihäftlingslager Grini anderer Name
Bærum (Mysen) b. Oslo
Zur Zeit der Kapitulation befanden sich noch 80 Jugendliche im Lager
1952 unter dem Namen Ila landsfengsel og sikringsanstalt als Gefängnis für Langzeithäftlinge wiedereröffnet
Der bekannteste Gefangene war der spätere langjährige norwegische Ministerpräsident Einar Gerhardsen