|
|
Deutschland, Bundesland Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken, kreisfreie Stadt Fürth
Nachdem 1826 der Bezirk des 1822 aus dem Justizamt Schönberg bei Bensheim gebildeten Landgerichts Schönberg dem Landgericht Fürth zugewiesen worden war, umfasste der Landgerichtsbezirk Fürth damals den gesamten heutigen Amtsgerichtsbezirk und dazu etliche Ortschaften, die heute zu den Amtsgerichten Bensheim und Michelstadt gehören. Eine wesentliche Verkleinerung erfuhr dieser Bezirk im Jahre 1853, als das Landgericht Wald-Michelbach neu gebildet wurde. Nach der Reichsgründung brachte das Gerichtsverfassungsgesetz vom 27.01.1877 eine Änderung dahin, dass die bisherigen Landgerichte aufgehoben und in Amtsgerichte umbenannt wurden.
Bis zum Ende des zweiten Weltkrieges besaß Fürth ein eigenes Gerichtsgefängnis, das dann nicht mehr benutzt werden konnte, weil es in den letzten Kriegstagen durch Artilleriebeschuss beschädigt war. Es wurde im Jahre 1955 abgerissen. Die beim Abriss angefallenen Steine wurden größtenteils zum Bau einer Freilichtbühne in Heppenheim verwendet.
|