|
|
Gebiet Österreich, Bundesland Tirol, Landeshauptstadt des Bundeslandes Tirol, Stadtteil Reichenau
Das Arbeitserziehungslager Reichenau befand sich nahe dem heutigen Gelände des städtischen Bauhofs im Gewerbegebiet von Innsbruck
Unterstellung Staatspolizeileitstelle
Eröffnung 1941 errichtete die Geheime Staatspolizei (Gestapo) im Innsbrucker Stadtteil Reichenau ein Arbeitserziehungslager. Es sollte vorrangig der "Disziplinierung" ausländischer Zivilarbeiter dienen, die, überwiegend als Zwangsarbeiter, zu Tausenden im Reichsgau Tirol und Vorarlberg eingesetzt wurden.
Schließung Ende April 1945
Häftlinge
Geschlecht Frauen und Männer
Einsatz der Häftlinge bei Firma Klemens M. Mayr, Ziegelei
Art der Arbeit Verlegen von Kabeln
Bemerkungen
|