Größere Karte anzeigen
Übersicht
Deutschland, Bundesland Saarland, Landkreis Merzig-Wadern
Bis Ende 1973 war Saarhölzbach eine eigenständige Gemeinde.
Der Ort fand erstmals im Jahre 802 im Kapitular Karls des Großen unter dem Namen Hulzbach Erwähnung. Seit etwa 1650 ist in Urkunden der Name Saarhölzbach zu finden.
Am 3. September 1944 gegen 16.30 kam ein Transport russischer Kriegsgefangener (ungefähr 600) von Saarburg in Richtung Merzig. Auf der Straße zwischen Saarhölzbach-Mettlach ergriffen nach Angaben der Begleitmannschaft 8 Gefangene die Flucht. Drei Gefangene wurden dabei erschossen. Angeblich sollen noch einige in der Saar ertrunken sein, konnten aber bis jetzt noch nicht gefunden werden.
Quelle: Hermann Volk, Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945
https://de.wikipedia.org/wiki/Saarh%C3%B6lzbach
Täter und Mitläufer 1933-1945
Dienstgrad unbekannt
Thieser Johann
* 14.07.1914 in Saarhölzbach (Mettlach)
vor 1945 Angehöriger der Lagermannschaft im KL Auschwitz