Außenlager des Konzentrationslagers Vaivara
Bezeichnung: SS-Arbeitslager 
Gebiet: 
Estland, Kreis Harju, Landgemeinde Keila
Eröffnung: 09.1943
Schließung: 19.09.1944
Deportationen: 
Häftlinge: 
Im KZ Klooga waren 2.000-3.000 Juden aus den aufgelösten Ghettos in Kauen und Wilna sowie etwa 100 sowjetische Kriegsgefangene inhaftiert.
Geschlecht: Frauen 
Einsatz der Häftlinge bei: 
Art der Arbeit: 
Bemerkungen: 
Bevor die Rote Armee das Lager erreichte, wurden die Häftlinge am 18./19.09.1944 von der SS erschossen oder bei lebendigem Leibe verbrannt. Am 24.09.1944 konnten 85 Häftlinge befreit werden, die sich in einem nahegelegenen Wald versteckt hatten. 
© 2008 tenhumbergreinhard.de (Düsseldorf)