Zwangsarbeitslager für Juden
Bezeichnung: Kretschamberg
Gebiet: 
Polen, Region Niederschlesien, Bezirk Liegnitz, Gemeinde Kittlitztreben
Eröffnung: Oktober 1943
Schließung: 
das Zwangsarbeitslager für Juden wurde im Februar 1944 vom KZ Groß Rosen als Kommando übernommen
Deportationen: 
Häftlinge: 
Geschlecht: Männer
Einsatz der Häftlinge bei: 
Firma Stein u. Teer; Firma Zimke, Ziegelei; Firma Reiners; Firma Kunnith; Firma Leistikoff
Art der Arbeit: 
Arbeit im Muna-Lager (Munitionsanstalt)
Bemerkungen: 
© 2008 tenhumbergreinhard.de (Düsseldorf)